Produkte
Unsere Produktübersicht bietet einen Einblick in innovative Wasserstofftechnologien und Lösungen. Von ganzen Systemlösungen über einzelne Produkte bis hin zu Teilkomponenten präsentieren wir hier die neuesten Technologien führender Hersteller und Forschungseinrichtungen.
Juni
2025
Für Elektrolyseure: GF Piping Systems präsentiert H2-taugliche Absperrklappe
GF Piping Systems hat eine korrosionsfreie Absperrklappe für Elektrolyseure entwickelt. Die aus Kunststoff gefertigte Klappe ist in den Ausführungen „565 Lug-Style“ und „565 Wafer-Style“ erhältlich und soll ...
Juni
2025
PEM-Elektrolyse: Neuer Katalysator soll Crossover-Effekt verhindern
Tanaka Precious Metal Technologies hat einen Elektrodenkatalysator für PEM-Elektrolyseure entwickelt, der mit einer neuartigen Technologie den gefährlichen Crossover-Effekt verhindern soll. Dabei durchdringt ...
Juni
2025
Sicher ist sicher: Warum Drucksensoren in Wasserstoff-Anwendungen unverzichtbar sind
Ob als Energieträger, Treibstoff oder Industrieschlüssel: H2 gilt als Hoffnungsträger einer klimaneutralen Zukunft. Doch wer mit Wasserstoff arbeitet, weiß: Der Stoff hat es in sich. Leicht entzündlich, ...
Juni
2025
Statt Diesel: Tragbarer Wasserstoff-Stromgenerator vorgestellt
Der deutsche Hersteller H2 Power n Heat hat auf der GITEX EUROPE 2025 in Berlin einen tragbaren Wasserstoff-Stromgenerator präsentiert. Die „H2 Power Box“ soll als emissionsfreie Alternative zu Dieselgeneratoren ...
Mai
2025
Zeppelin Power Systems präsentiert neuen Brennstoffzellen-Stromerzeuger
Zeppelin Power Systems hat gestern (am 15. Mai) mit Hamburgs Erstem Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher den neuen Brennstoffzellen-Stromerzeuger eingeweiht. Das hybride System kombiniert eine PEM-Brennstoffzelle mit ...
Mai
2025
H2 statt Diesel: Französischer Hersteller zeigt Energielösung für Baustellen
Emissionsarme Energieversorgung für Baustellen: Der französische Hersteller EODev präsentierte auf der Bauma in München einen Wasserstoff-Generator mit 110 kVA Leistung. Das mit einer Toyota-Brennstoffzelle ...
Wir liefern Ihnen den Stoff!
H2 WEEKLY
Apr.
2025
Neue Sensortechnologie verbessert H2-Detektion in Erdgas-Gemischen
Die Firma Archigas hat eine Sensortechnologie zur präzisen Messung von Wasserstoffkonzentrationen in Erdgaspipelines entwickelt. Die auf Wärmeleitfähigkeitsmessung basierende Lösung ermöglicht die dynamische ...
Apr.
2025
Neue Hochdruckventile für Wasserstoffanwendungen
Die Maximator GmbH hat mit der Serie ValvolutionX eine neue Generation von Hochdruckventilen für Nennweiten bis zu einem Zoll entwickelt. Laut Unternehmensangaben vom 31. März sind die Ventile bis zu 50 Prozent ...
Apr.
2025
Kryopumpen für Flüssigwasserstoff sollen Tankstellenkosten senken
Der Stuttgarter Hersteller Bosch Rexroth hat auf der Hannover Messe seine CryoPump-Stationen für Wasserstofftankstellen vorgestellt, die dank elektro-hydraulischem Antrieb sowohl flüssigen als auch gasförmigen ...
Apr.
2025
Elektrodengewebe und Drahtgestricke: Deutsch-Britische H2-Kooperation
Die GKD - Gebr. Kufferath AG ist mit der britischen KnitMesh Technologies eine Partnerschaft eingegangen. Dies meldete der Dürener Hersteller für technische Gewebelösungen am Montag (31. März). Im Fokus der ...
März
2025
H2-ready Heizlösung: Neuer Brennwertkessel mit Zweistoffbrenner präsentiert
Buderus hat eine neue wasserstofffähige Heizlösung für Großanlagen mit bis zu 640 kW Leistung präsentiert. Der Gas-Brennwertkessel Logano plus SB625 mit Zweistoffbrenner ermöglicht einen flexiblen Betrieb mit ...
März
2025
Pilz präsentiert H2-Sicherheitslösungen auf der Hannover Messe
Das Automatisierungsunternehmen Pilz stellt auf der Fachmesse Hydrogen + Fuel Cells EUROPE im Rahmen der Hannover Messe (31. März bis 4. April 2025) seine Sicherheitslösungen für die Wasserstoffindustrie vor. Am ...
Feb.
2025
Wasserstoff im Gebäude: Neue Rohrleitungssysteme sind H2-ready
Der DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches hat seine VerifHy-Datenbank um zwei Rohrleitungssysteme erweitert: Die Serien SANHA-Press Gas und NiroSan Gas des Essener Herstellers SANHA GmbH & Co. KG sind jetzt ...
Feb.
2025
GF Piping Systems entwickelt neue Auskleidung für Typ-IV-Hochdrucktanks
Das Schweizer Unternehmen GF Piping Systems hat einen Kunststoff-Liner für Typ-IV-Hochdrucktanks auf den Markt gebracht. Dieser ist für Betriebsdrücke bis zu 700 bar ...
Feb.
2025
Neue Rezirkulationsgebläse und Prüfsysteme für Brennstoffzellen
Die Busch Group erweitert ihr Angebot im Wasserstoffbereich. Das Unternehmen hat neue Rezirkulationsgebläse für den Einsatz in Brennstoffzellen und ein mobiles Lecktest-Modul auf den Markt gebracht. Die Komponenten ...
Jan.
2025
H2-Industrieheizung: Hersteller präsentiert neue Generation
Die Schwank GmbH hat ihre Wasserstoff-Industrieheizung weiterentwickelt. Das Unternehmen präsentiert die neue Generation des geniumSchwank-Heizsystems auf der ISH in Frankfurt, der Weltleitmesse für Wasser, Wärme und ...
Jan.
2025
Mit Ultraschall: Neuer H2-Sensor verspricht effizientere Brennstoffzellen
Der Ravensteiner Messtechnik-Hersteller Allengra hat einen Wasserstoff-Durchfluss- und Konzentrationssensor entwickelt, der Leistung und Lebensdauer von PEM-Brennstoffzellen deutlich verbessern soll. Die Besonderheit: ...
Dez.
2024
Neuer Analysator für Wasserstoff-Gasanalysen präsentiert
Das Messtechnik-Unternehmen Emerson hat einen neuen Chromatographen für die Gasanalysen verschiedener Gase vorgestellt. Der Rosemount 470XA soll Messungen in der Energiewirtschaft vereinfachen und flexibilisieren. Er ...
Nov.
2024
Neue Messlösung für Flüssigwasserstoff-Anwendungen
Gantner Instruments hat ein neues Messmodul für den kryogenen Bereich auf den Markt gebracht. Das „Q.bloxx A105 CR“ soll besonders präzise Temperaturmessungen in Flüssigwasserstoff-Systemen ermöglichen. Damit ...
Nov.
2024
Methan-Plasmalyseur reduziert Kosten bei H2-Produktion
Die Graforce GmbH aus Berlin hat in ihrem Plasma-Elektrolyseur die Prozessregelventile von Bürkert eingesetzt. Das Unternehmen produziert mit dem Plasmalyseur Wasserstoff aus Methan, und das bei deutlich niedrigeren ...
Nov.
2024
Wärmebildkameras zur Detektion unsichtbarer H2-Flammen
Der Wärmebildspezialist Teledyne FLIR hat seine Kameratechnik für den Wasserstoffmarkt angepasst. Die Systeme sollen vor allem die Sicherheit bei der Umstellung von Erdgas- auf Wasserstoffnetze erhöhen – denn ...
Okt.
2024
Prozessüberwachung: Neuer H2-Gasanalysator präsentiert
Die Archigas GmbH aus Rüsselsheim hat einen neuen H₂-Gasanalysator präsentiert. Der kompakte Analysator mit dem Namen TCD3000 SiA wurde speziell für den Einsatz in ATEX-Zone 1 entwickelt. Das Einschraubmodell ...
Okt.
2024
Spezialkunststoff für langlebigere Elektrolyseure entwickelt
BASF hat einen neuen Spezialkunststoff für Elektrolyseure entwickelt. Der aus Polyarylethersulfon-Kunststoff bestehende Werkstoff Ultrason soll größere und langlebigere Bauteile ermöglichen. Das Material eigne sich ...
Okt.
2024
Neuer Wasserstoff-Lecksensor: Automatische Warnung bei kritischen H2-Konzentrationen
Metis Engineering hat einen neuen Wasserstoff-Lecksensor entwickelt. Der neue Sensor ist eine Weiterentwicklung des Cell Guards. Das Unternehmen hat den H2-Lecksensor speziell dafür entwickelt, um Wasserstoff in ...