Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Enapter eröffnet Trainingszentrum für grünen Wasserstoff in Südostasien

Die Enapter AG hat mit weiteren Partnern ein Projekt zur Eröffnung des nach eigenen Angaben ersten Trainingszentrums für grünen Wasserstoff in Südostasien gestartet.

von | 15.02.23

Enapter-CEO Sebastian-Justus Schmidt bei einer Präsentation im Phi Sueae House (Quelle: Enapter)
© Enapter AG

15. Februar 2023 | Die Enapter AG hat mit weiteren Partnern ein Projekt zur Eröffnung des nach eigenen Angaben ersten Trainingszentrums für grünen Wasserstoff in Südostasien gestartet.

Das Zentrum soll in der Großstadt Chiang Mai in Nordthailand entstehen. Die Partnerschaft zwischen Enapter, der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und dem Energy Research and Development Institute (ERDI) der Universität Chiang Mai begann in dieser Woche mit der Vertragsunterzeichnung und einem Besuch des Wasserstoff-Projekts Phi Suea House.

Das neue Wissens- und Ausbildungszentrum soll ein praxisorientiertes Kursangebot mit modernster Technik und ein Demonstrationssystem zur Produktion von grünem Wasserstoff bieten. Durch die Fortbildung von Projektentwicklern, Systemintegratoren und Energiefachleuten wollen die Projektpartner den Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in der Region unterstützen, die Zusammenarbeit auf regionaler Ebene stärken und Chiang Mai und Thailand als Pioniere der modularen Wasserstoff-Technologie etablieren.

Die Umsetzung des Projektes erfolgt im Rahmen des International Hydrogen Ramp-up Program (H2Uppp), einer Initiative der GIZ im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Es baut auf den Fortschritten auf, die seit 2015 durch das Phi Suea House in Chiang Mai erzielt wurden.

Deutsch-thailändische Wasserstoff-Kooperation

Hierbei handelt es sich um das laut Unternehmen weltweit erste energieautarke Mehrfamilienhaus, das auf der Basis von Wasserstoff-Energiespeichern betrieben wird. Die Europäische Kommission kürte es im Jahr 2021 zu einem der 32 “Hydrogen Valley”-Vorzeigeprojekte für grünen Wasserstoff weltweit.

Entwickelt hat es Sebastian-Justus Schmidt, CEO von Enapter, um die Vereinbarkeit von Solar- und grünen Wasserstofftechnologien zu demonstrieren. Es hat sich mittlerweile zu einem Zentrum für Wasserstoffaktivitäten und einem Testfeld für Technologieprototypen entwickelt und wird ebenfalls Teil der Partnerschaft zum Aufbau des neuen Wissenszentrums sein.

Sebastian-Justus Schmidt:

„Jede neue Technologie durchläuft zunächst eine Lernphase. Die anfangs aufkommenden Zweifel können durch Aufklärung und Wissenstransfer zuverlässig ausgeräumt werden. Dieses Projekt wird wie ein grüner Wasserstoff-Leuchtturm für die Region wirken und Thailand und insbesondere Chiang Mai als Wissenszentrum in Sachen Wasserstoff auch über die Landesgrenzen hinaus bekannt machen.”

„Drehscheibe für Innovationen in Südostasien”

Thailand betrachtet Wasserstoff laut Enapter als Schlüsselelement für das Erreichen seiner Klimaziele. Die Zusammenarbeit zwischen dem thailändischen und deutschen öffentlichen und privaten Sektor spiele dabei eine wichtige Rolle.

Simon Rolland, Energy portfolio Programme Director, GIZ:

„Der heutige Tag markiert einen entscheidenden Moment in unserem Streben nach einer grüneren und nachhaltigeren Zukunft. Die Einrichtung des Wissenszentrums für grünen Wasserstoff in Chiang Mai ist ein klarer Beweis für unser unermüdliches Engagement für saubere Energie und nachhaltige Entwicklung.

 

Dieses Projekt wird nicht nur eine Ausbildungsstätte für künftige Projektentwickler bieten, sondern auch als Modell dienen, das die Machbarkeit grüner Wasserstoffsysteme demonstriert. Mit den gemeinsamen Bemühungen von CMU, Enapter und GIZ bringen wir eine Fülle von Wissen und Erfahrung zusammen, die Chiang Mai zu einer Drehscheibe für Innovationen in ganz Südostasien machen wird.“

 

(Quelle: Enapter AG/2023)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Wasserstoffrat fordert Politikwende: Pragmatismus statt Überregulierung
Wasserstoffrat fordert Politikwende: Pragmatismus statt Überregulierung

Der Nationale Wasserstoffrat (NWR) hat eine aktuelle Stellungnahme veröffentlicht, in der er auf grundlegende Reformen in der Wasserstoffpolitik drängt. Die Stellungnahme umfasst acht zentrale Thesen für eine neue Wasserstoffpolitik in der kommenden Legislaturperiode. Die Experten fordern vereinfachte Rahmenbedingungen, längere Übergangsfristen für EU-Vorschriften und den Ausbau von Handelsstrukturen. Besonders kritisch sehen sie die aktuellen Zusätzlichkeits- und Korrelationskriterien der EU.

mehr lesen
Nach 13 Monaten Bauzeit: 5-MW-Wasserstoffcluster in Hessen nimmt Betrieb auf
Nach 13 Monaten Bauzeit: 5-MW-Wasserstoffcluster in Hessen nimmt Betrieb auf

ABO Energy hat in Hünfeld-Michelsrombach das erste Wasserstoffprojekt der Unternehmensgeschichte abgeschlossen. Die Pilotanlage kombiniert Windenergie, Elektrolyse und Wasserstofftankstelle zu einem integrierten System. Mit einer jährlichen Produktionskapazität von bis zu 450 Tonnen soll die Anlage zertifizierten grünen Wasserstoff erzeugen.

mehr lesen
Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet
Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet

Am 21. Juni hat die siebte Woche des Wasserstoffs begonnen. Etwa 100 Veranstaltungen zeigen bis zum 29. Juni Wasserstoff-Anwendungen in der Mobilität und der Energiespeicherung. In 14 Bundesländern öffnen Unternehmen, Hochschulen und Kommunen ihre Türen für die Events. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: