Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

The smarter E Europe 2022: Grüner Wasserstoff im Fokus

Nicht nur ein Trend, nicht nur ein Boom, sondern eine riesige Chance – grüner Wasserstoff ist der Game Changer in der Energiewende. Darüber waren sich die Branchenexperten im vergangenen Jahr beim Green Hydrogen Forum der The smarter E Europe einig. Vom 11.–13. Mai 2022 treffen sich die Player der Wasserstoffbranche wieder in München.  Auf Europas größter energiewirtschaftlicher Plattform The smarter E Europe steht das Thema erneut im Fokus.

von | 01.04.22

Advertorial

01. April 2022 | Nicht nur ein Trend, nicht nur ein Boom, sondern eine riesige Chance – grüner Wasserstoff ist der Game Changer in der Energiewende. Darüber waren sich die Branchenexperten im vergangenen Jahr beim Green Hydrogen Forum der The smarter E Europe einig. Vom 11.–13. Mai 2022 treffen sich die Player der Wasserstoffbranche wieder in München.  Auf Europas größter energiewirtschaftlicher Plattform The smarter E Europe steht das Thema erneut im Fokus.

Aussteller wie Besucher erwarten im Ausstellungsbereich Green Hydrogen Forum & Expo in Halle B2 drei Tage kostenlose Vorträge, Know-how und Technologien rund um Wasserstoff, Brennstoffzellen, Elektrolyseure und Power-to-Gas. Träger des Green Hydrogen Forum – eine wichtige Bühne für Branchenvertreter der gesamten Wertschöpfungskette – sind der europäische Fachverband Hydrogen Europe und der deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellenverband DWV.

Energiewende hautnah erleben: Messen, Konferenzen, Awards und mehr

The smarter E Europe ist Europas größte energiewirtschaftliche Plattform und umfasst vier Energiefachmessen: Intersolar Europe, ees Europe mit Green Hydrogen Forum & Expo, Power2Drive Europe und EM-Power Europe. Sie finden parallel vom 11. bis 13. Mai 2022 auf der Messe München statt. Rund 1.450 Austeller zeigen in 12 Messehallen (A1-A6, B1-B6) auf 132.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche den erwarteten 50.000+ Besuchern ihre innovativen, branchen- und sektorübergreifenden Produkte, Lösungen und Geschäftsmodelle für die Energiewende und die Versorgungssicherheit in Europa.

Wer ist dabei?

Im Ausstellungsbereich Green Hydrogen Forum & Expo treffen sich branchen- und sektorübergreifend Unternehmen aus aller Welt um Wasserstoff, Brennstoffzellen, Elektrolyseure und Power-to-Gas beschleunigt in die Märkte zu bringen. Den Ausstellungsbereich Green Hydrogen Expo gibt es zum zweiten Mal bei der ees Europe, im Vergleich zum Vorjahr ist er bereits deutlich gewachsen. Hier präsentieren sich

  • Brennstoffzellenhersteller wie Solidpower, SFC Energy AG oder Proton Motor Fuel Cell,
  • Hersteller von Elektrolyseuren wie Lhyfe, H2 CoreSystems GmbH oder H-Tec Systems,
  • Projektentwickler wie GP Joule oder Nidec Industrial Solutions,
  • Wasserstoff-Netzwerke wie Energieregion Heide und
  • Zulieferer wie ConverterTec, Rembe GmbH Safety Control, MUEGGE oder die Swagelok-Tochter B.E.S.T Fluidsysteme.

 

Aber das Thema Grüner Wasserstoff wird auch auf den Messeständen von anderen bei The smarter E Europe ausstellenden Firmen, wie SMA Technologies, Fronius International, Siemens AG, ABO Wind AG oder Avacon Netz GmbH, sichtbar sein. Insgesamt werden rund 80 Anbieter von Produkten und Lösungen für grünen Wasserstoff in München erwartet. Das Interesse der Besucher für das Thema ist groß: Schon bei The smarter E Europe Restart im Oktober gaben rund 3.000 Fachbesucher an, sich für das Thema zu interessieren. Darunter zahlreiche Solar- und Windfirmen wie BayWa r.e. AG, STEAG Solar Energy Solutions oder Enertrag AG, internationale Projektentwickler wie Iberdrola Renovables Deutschland GmbH, Emirates Electrical Engineering LLC, Sterling&Wilson und Juwi AG, Stadtwerke, Energieversorger und Netzbetreiber wie EDF Renewables, Galp Energia, MVV AG oder ENBW AG, sowie Investoren wie Goldmann Sachs, Renewable Power Capital und  Siemens Projekt Ventures GmbH.

Diese Chance sollten Sie nicht verpassen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Halle B2 auf der Messe München!

Hier finden Sie das Programm des Green Hydrogen Forum 2022

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb

Das 2022 gegründete Start-up schrand.energy hat seine Wasserstoff-Pilotanlage in Essen (Oldenburg) in Betrieb genommen. Damit sei nun erstmals die ganzjährige Versorgung lokaler Industrieunernehmen mit erneuerbarer Energie möglich. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse plant das Unternehmen den Bau weiterer Anlagen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.

mehr lesen
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”

Im Interview mit H₂News spricht Patentanwältin Dr. Eva Bock über das Patentrecht und gibt Einblicke in die spannenden Innovationen im Wasserstoffsektor. Zudem erklärt sie, warum die Patentierung im H₂-Sektor besondere Herausforderungen birgt, wie Deutschland im internationalen Wettbewerb steht und weshalb sie aktuell optimistisch in die Zukunft blickt.

mehr lesen
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks

Ecoclean und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) haben ihre Kooperation erweitert. Nach der Entwicklung des EcoLyzer-Systems wollen die beiden Partner nun eine wirtschaftliche Serienproduktion für Elektrolyse-Stacks mit hohem Wirkungsgrad etablieren. Diese bilden das Herzstück der alkalischen Druckelektrolyse-Anlage und bestimmen die Effizienz der gesamten Wasserstofferzeugung maßgeblich.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: