Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

H2 Forum in Berlin am 19.+20. Februar, 2024

Das H2 Forum findet am 06. + 07. Juni 2023 im ECC Berlin statt. Es werden rund 550 Teilnehmer vor Ort erwartet. Hinzu kommen 60 C-Level-Speaker und mehr als 60 Aussteller. Unter dem Motto "Accelerating Europe's hydrogen economy now: joint forces for energy autonomy and CO2 neutrality" bringt das H2 Forum mit begleitender Ausstellung die gesamte Wertschöpfungskette des grünen Wasserstoffs zusammen.

von | 01.12.23

Das H2 Forum findet am 19. + 20. Februar 2024 im ECC Berlin statt
© IPM AG
H2 Forum

01. Dezember 2023 | Das H2 Forum findet am 19.-20. Februar 2024 im ECC Berlin statt. Es werden rund 550 Teilnehmer vor Ort erwartet. Hinzu kommen 60+ C-Level-Speaker und mehr als 50+ Aussteller. Unter dem Motto “Empowering the future of hydrogen” bringt das H2 Forum mit begleitender Ausstellung die gesamte Wertschöpfungskette zusammen.

Energieversorger, Industrieunternehmen, Technologiehersteller, Forschungseinrichtungen sowie Politiker werden zwei Tage lang Ideen und Informationen austauschen, neue Kontakte knüpfen und darüber diskutieren, wie der Übergang zu einer grünen Wasserstoffwirtschaft in Europa gelingen kann – vor Ort in Berlin.

In 3 strategischen Schwerpunktbereichen lernen und diskutieren die Teilnehmer in Keynotes, Podiumsdiskussionen, Masterclasses und Workshops die Zukunft des Wasserstoffs: Markthochlauf & Regulatorik, Technologien & Innovationen sowie Projekte & Use Cases. Die Kompetenzpartner der Veranstaltung sind Enapter, E.ON, EWE und Linde.
Unter anderem als Speaker mit dabei sind:

  • Roeland Baan, CEO, Topsoe
  • Dr. Carsten Borchers, Vice President Global Green Gas Projects // Managing Director, E.ON
  • Veronica Constantin, Vice President Global Sustainability, Emerson
  • Vaitea Cowan, Co-founder, Enapter
  • Markus Exenberger, CEO, H2 Global
  • Barbara Fischer, Managing Director, FNB Gas
  • Dr. Jürgen Friedrich, Ministerial Envoy Green Hydrogen Projects, Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action
  • Dr. Thomas Hüwener, CTO, Open Grid Europe GmbH
  • Uwe Kerkmann, CEO, H2UB
  • Dr. Urban Keussen, CTO, EWE AG
  • Christian Maaß, Director General, Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action
  • Till Mansmann, Innovation Officer “Green H2”, Federal Ministry of Education and Research
  • Dr. Alexander Redenius, Head of Division Efficiency of Resources and Technology Development, Salzgitter Mannesmann Forschung GmbH
  • Peter Rößner, CEO, APEX Group
  • Andreas Schierenbeck, Co-founder & Board member, HH2E
  • Prof. Dr. Armin Schnettler, Operating Partner, FiveT Hydrogen AG
  • Dr. Philipp Steinberg, Director General, Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action
  • Özlem Tosun, Green Hydrogen Manager, Iberdrola Germany
  • Britta van Boven, Managing Director, Gasunie Germany

 

Im Rahmen der Kooperation mit dem Vulkan Verlag bieten wir allen Lesern 20% Rabatt auf Vor-Ort-Tickets an. Nutzen Sie dafür den Code H2F24COOP. Der reduzierte Preis wird dann angezeigt*.

Weitere Informationen rund um das Event finden Sie hier

*Die Sonderkonditionen können nicht mit anderen Aktionen kombiniert werden und sind nicht rückwirkend auf bestehende Buchungen anwendbar

(Quelle: IPM AG/2023)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

NWR warnt: Deutschland muss bei H2-Technologien jetzt handeln
NWR warnt: Deutschland muss bei H2-Technologien jetzt handeln

Der Nationale Wasserstoffrat (NWR) hat mehrere Stellungnahmen zur Wasserstoffwirtschaft veröffentlicht. Neben einer Analyse zur Nutzung von Wasserstoff im Straßenverkehr benennt er Forschungs- und Entwicklungsbedarf im Bereich der Wasserelektrolyse, um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie zu sichern. Darüber hinaus hat der NWR Handlungsempfehlungen zur weiteren Stärkung der Sicherheitskultur im Wasserstoffhochlauf vorgelegt und fordert von der neuen Bundesregierung ein entschlosseneres Tempo.

mehr lesen
Niederländische Unternehmen prüfen H2-Transport in Nordsee-Pipelines
Niederländische Unternehmen prüfen H2-Transport in Nordsee-Pipelines

Gasunie und die Petrogas Transportation B.V. (Petrogas) wollen gemeinsam untersuchen, wie die unter der Nordsee verlegte Petrogas-Pipeline für den Transport von grünem Wasserstoff wiederverwendet werden kann. Dafür planen die beiden Unternehmen eine Machbarkeitsstudie. Diese soll sich auf die technische Machbarkeit und mögliche Umrüstung der Pipeline für das Offshore-Wasserstoffprojekt Demo 1 konzentrieren. Das Demonstrationsprojekt umfasst den Bau einer 20 bis 50 MW offshore Elektrolyseanlage mit Anlandung im Gebiet des Nordseekanals.

mehr lesen
Kernnetz-Finanzierung: Erste Auszahlung des Amortisationskonto erfolgt
Kernnetz-Finanzierung: Erste Auszahlung des Amortisationskonto erfolgt

Die Bundesregierung hat die Finanzierung des nationalen Wasserstoff-Kernnetzes eingeleitet. Am 24. März erfolgte die erste Auszahlung der KfW Bank auf das Amortisationskonto und am Folgetag wurden die Gelder an die Wasserstoff-Kernnetzbetreiber weitergeleitet. Der Gesamtbetrag der erste Auszahlung beläuft sich auf rund 172 Millionen Euro.

mehr lesen

H2 Talk

Daniel Hauser: „Beim Wasserstoff entscheidet mitunter die Dichtung über die Energieeffizienz“
Bendzulla
„Ohne präzise Messtechnik wird grüner Wasserstoff nicht konkurrenzfähig”

Publikationen

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: