Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Wasserstoff: Schlüsselelement für die Energiewende

Wasserstoff ist zweifellos ein zentraler Baustein für eine nachhaltige Zukunft Deutschlands und der Welt. Es bietet die Möglichkeit, die Energiewende voranzutreiben, den Klimaschutz zu stärken, neue wirtschaftliche Chancen zu erschließen und die internationale Zusammenarbeit zu fördern. Die Nationale Wasserstoffstrategie zeichnet ein Zielbild für die Wasserstoffnutzung in Deutschland bis 2030, bündelt die Maßnahmen der Bundesregierung und setzt staatliche Leitplanken für Erzeugung, Transport und Nutzung von Wasserstoff und seinen Derivaten in allen Bereichen.

von | 27.03.24

Advertorial
Das Symposium findet im Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen (IMWS) in Halle an der Saale statt
© Europäische Forschungsgesellschaft Dünne Schichten e.V.
Symposium „Das Wasser ist die Kohle der Zukunft“ | Wasserstoff: Schlüsselelement für die Energiewende

27. März 2024 | Kommen Sie am 27. und 28. Mai zum Wasserstoff-Symposium der Europäischen Forschungsgesellschaft Dünne Schichten e.V., und erfahren Sie warum Wasser die Kohle der Zukunft ist und wie Wasserstoff das Schlüsselelement der Energiewende sein wird.

Wasserstoff ist zweifellos ein zentraler Baustein für eine nachhaltige Zukunft Deutschlands und der Welt. Es bietet die Möglichkeit, die Energiewende voranzutreiben, den Klimaschutz zu stärken, neue wirtschaftliche Chancen zu erschließen und die internationale Zusammenarbeit zu fördern. Die Nationale Wasserstoffstrategie zeichnet ein Zielbild für die Wasserstoffnutzung in Deutschland bis 2030, bündelt die Maßnahmen der Bundesregierung und setzt staatliche Leitplanken für Erzeugung, Transport und Nutzung von Wasserstoff und seinen Derivaten in allen Bereichen.

Ziel ist es, Probleme wie das der Produktion, der Lagerung, dem Transport und dem Verbrauch von Wasserstoff zu diskutieren und die Wasserstofftechnologie gemeinsam weiterzuentwickeln. Im Rahmen des „Mittelstands-Paktes für Transformation/Wasserstoff“ sollen wichtige Weichen für eine gelingende Transformation vorgezeichnet werden.

Dieses Thema möchten wir – DECHEMA, DVGW, IUTA, ZBT und EFDS – gemeinsam mit der AiF aufnehmen und Sie zu einem Workshop mit Impulsen, Vorträgen und Podiumsdiskussionen einladen – die ideale Chance, sich mit Akteuren auszutauschen, neue Kooperationen zu schließen und Ihre Ideen voranzubringen.

Zum Symposium

 

(Quelle: Europäische Forschungsgesellschaft Dünne Schichten e.V./2024)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb

Das 2022 gegründete Start-up schrand.energy hat seine Wasserstoff-Pilotanlage in Essen (Oldenburg) in Betrieb genommen. Damit sei nun erstmals die ganzjährige Versorgung lokaler Industrieunernehmen mit erneuerbarer Energie möglich. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse plant das Unternehmen den Bau weiterer Anlagen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.

mehr lesen
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”

Im Interview mit H₂News spricht Patentanwältin Dr. Eva Bock über das Patentrecht und gibt Einblicke in die spannenden Innovationen im Wasserstoffsektor. Zudem erklärt sie, warum die Patentierung im H₂-Sektor besondere Herausforderungen birgt, wie Deutschland im internationalen Wettbewerb steht und weshalb sie aktuell optimistisch in die Zukunft blickt.

mehr lesen
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks

Ecoclean und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) haben ihre Kooperation erweitert. Nach der Entwicklung des EcoLyzer-Systems wollen die beiden Partner nun eine wirtschaftliche Serienproduktion für Elektrolyse-Stacks mit hohem Wirkungsgrad etablieren. Diese bilden das Herzstück der alkalischen Druckelektrolyse-Anlage und bestimmen die Effizienz der gesamten Wasserstofferzeugung maßgeblich.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: