Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Spatenstich für Woven City, Stadt der Zukunft

Am 23. Februar 2021 erfolgte der erste Spatenstich für Woven City auf dem Fahrzeughof des ehemaligen Higashi-Fuji-Werksgelände von Toyota Motor East Japan, Inc. An der Zeremonie nahmen teil: Toyota-Präsident Akio Toyoda; CEO von Woven City James Kuffner; Bürgermeister der Stadt Susono Kenji Takamura; Gouverneur der Präfektur Shizuoka Heita Kawakatsu sowie weitere  am Projekt beteiligte Personen […]

von | 23.02.21

Spatenstich für Woven City in Japan
Bild: Toyota
Spatenstich Woven City

Am 23. Februar 2021 erfolgte der erste Spatenstich für Woven City auf dem Fahrzeughof des ehemaligen Higashi-Fuji-Werksgelände von Toyota Motor East Japan, Inc. An der Zeremonie nahmen teil: Toyota-Präsident Akio Toyoda; CEO von Woven City James Kuffner; Bürgermeister der Stadt Susono Kenji Takamura; Gouverneur der Präfektur Shizuoka Heita Kawakatsu sowie weitere  am Projekt beteiligte Personen teil.

Auf der CES 2020 in Las Vegas kündigte Toyota den Bau der Woven City an. Nun erfolgte der erste Spatenstich für die vernetzte Stadt, in der alle Ökosysteme miteinander verbunden werden. Dazu zählen das automatisierte Fahren, Robotik und künstliche Intelligenz. Auf den Hauptverkehrsstraßen der Stadt sollen ausschließlich autonom fahrende, emissionsfreie Fahrzeuge fahren. Über Untergrund-Straßen sollen Waren transportiert werden.

Die Stadt ist vollständig nachhaltig geplant: Hauptsächlich aus Holz bestehende Gebäude, für die traditionelle japanische Holztischlerei und robotergestützte Produktionsmethoden verwendet werden, reduzieren den CO2-Fußabdruck. Auf den Dächern werden Photovoltaik-Anlagen installiert, um Solarstrom zusätzlich zur Stromerzeugung durch Wasserstoff-Brennstoffzellen zu nutzen. Toyota plant zudem die Stadt im Einklang mit der Natur – mit einheimischer Vegetation und Hydrokulturen.

Etwa 360 Einwohner werden die Stadt beziehen, hauptsächlich Senioren, Familien mit Kindern und Forscher. Ziel ist eine Einwohnerzahl von um die 2.000.

 

(Quelle: Woven Planet / Video: Toyota)

 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb

Das 2022 gegründete Start-up schrand.energy hat seine Wasserstoff-Pilotanlage in Essen (Oldenburg) in Betrieb genommen. Damit sei nun erstmals die ganzjährige Versorgung lokaler Industrieunernehmen mit erneuerbarer Energie möglich. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse plant das Unternehmen den Bau weiterer Anlagen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.

mehr lesen
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”

Im Interview mit H₂News spricht Patentanwältin Dr. Eva Bock über das Patentrecht und gibt Einblicke in die spannenden Innovationen im Wasserstoffsektor. Im Interview erklärt sie, warum die Patentierung im H₂-Sektor besondere Herausforderungen birgt, wie Deutschland im internationalen Wettbewerb steht und weshalb sie aktuell optimistisch in die Zukunft blickt.

mehr lesen
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks

Ecoclean und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) haben ihre Kooperation erweitert. Nach der Entwicklung des EcoLyzer-Systems wollen die beiden Partner nun eine wirtschaftliche Serienproduktion für Elektrolyse-Stacks mit hohem Wirkungsgrad etablieren. Diese bilden das Herzstück der alkalischen Druckelektrolyse-Anlage und bestimmen die Effizienz der gesamten Wasserstofferzeugung maßgeblich.

mehr lesen

H2 Talk

„Deutschland ist bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”
Klaue

Publikationen

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: