Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Weniger Edelmetalle: US Start-up will Kosten für Elektrolyseure senken

Auf der Hannover Messe präsentiert Pajarito Powder eine Verfahrenstechnik, die die Kosten für Brennstoffzellen und Elektrolyseure senken soll. Das Verfahren reduziere die Menge benötigter Edelmetalle wie Iridium und Platin um bis zu 70 %. 

von | 27.03.23

27. März 2023 | Auf der Hannover Messe präsentiert Pajarito Powder eine Verfahrenstechnik, die die Kosten für Brennstoffzellen und Elektrolyseure senken soll. Das Verfahren reduziere die Menge benötigter Edelmetalle wie Iridium und Platin um bis zu 70 %.

Pajarito Powder aus Albuquerque, New Mexico, will mit einem neuen Materialdesign die Kosten für Wasserstoffproduktion reduzieren. Konkret sollen die Katalysatoren von Elektrolyseuren bei gleicher Leistungsfähigkeit mit weniger Platin oder Iridium betrieben werden können.

Thomas J. Stephenson, CEO von Pajarito Powder:

„Reduziert man das Iridium, verbessert sich die Wirtschaftlichkeit der Wasserstoffherstellung dramatisch und die Verfügbarkeit von Wasserstoff wird wesentlich erhöht.“

VariPore™: Nanoskopische Öffnungen in Katalysatoren

Der hohe Preis von Platin ist ein Grund dafür, dass Wasserstoff noch nicht in ausreichenden Mengen zur Verfügung steht. Katalysatoren machen fast 40 % der Kosten eines Brennstoffzellen-Stapels aus, und die Kosten für die Iridiumkomponenten eines 1-GW-Elektrolyseurs würden sich bei den Preisen von 2022 laut Pajarito Powder auf über 61 Mio. US-Dollar belaufen.

Dies liege an der neuen Verfahrenstechnik. Für Brennstoffzellen verwendet Pajarito Powder ein VariPore™ genanntes Verfahren, um technische Katalysatorträger (Engineered Catalyst Supports, ECS) herzustellen – im Wesentlichen Katalysatorträger, die auf ein bestimmtes System zugeschnitten sind und die Leistung und Nutzung von Platinum Group Minerals (PGM) verbessern.

Diese Strukturen sind mesoporös, d. h. so konzipiert und hergestellt, dass sie nanoskopische Öffnungen enthalten. Sie sind 2 bis 50 Nanometern breit – die Größe eines Strangs der menschlichen DNA.

Verzicht auf seltene Metalle eröffnet neues Marktpotential

Während Katalysatoren auf Basis von Iridium den Markt noch einige Zeit dominieren könnten, will  Pajarito Powder demnächst weitere hocheffiziente Katalysatoren für die Wasserelektrolyse unter Verwendung von “PGM-lite”- oder “PGM-freien” Materialien herstellen. Diese Entwicklungsmaterialien seien bereits heute zur Bewertung verfügbar.

Das Unternehmen entwickelt auch Katalysatoren, die ohne PGM auskommen, so genannte PMF-Katalysatoren (Precious-Metal-Free) für Brennstoffzellen. Die Arbeiten, mit denen diese Katalysatoren auch für Anwendungen mit hoher Energiedichte weiterentwickelt werden, sind noch nicht abgeschlossen

Pajarito Powder präsentiert Trägermaterial und Anwendungen auf der Hannover Messe im Wasserstoff- Ausstellungsbereich in Halle 13 am Stand F32.

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

(Quelle: Pajarito Powder / 2023)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Die hohen Preise für Edelmetalle wie Iridium und Platin sind eine Hürde für die flächendeckende Nutzung von grünem Wasserstoff (Quelle: tookapic / Pixabay)

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

„Wir sind die Jäger und Sammler des Wasserstoffs“
„Wir sind die Jäger und Sammler des Wasserstoffs“

Während die Wasserstoffbranche meist auf Elektrolyse setzt, verfolgt Siqens einen anderen Ansatz: Die elektrochemische Wasserstoffseparation (EHS). CEO Thomas Klaue erklärt, warum das Münchner Unternehmen mit Trenntechnik und Methanol-Brennstoffzellen das Henne-Ei-Problem lösen, weltweit neue Märkte erschließen und nebenbei das Gasnetz zum Wasserstoff-Transport ertüchtigen willl.

mehr lesen
H2Direkt wird H2Dahoam: Projekt für H2 im Wärmenetz geht in nächste Runde
H2Direkt wird H2Dahoam: Projekt für H2 im Wärmenetz geht in nächste Runde

Die oberbayerische Gemeinde Hohenwart führt das Wasserstoffprojekt H2Direkt unter dem Namen H2Dahoam weiter. Wie der Verteilnetzbetreiber Energie Südbayern am Mittwoch (11. Juni) mitteilte, soll jetzt eine neue Elektrolyseanlage den im Wärmenetz eingesetzten Wasserstoff direkt vor Ort produzieren. Der Gemeinderat habe den Bebauungsplan für die Anlage bereits einstimmig beschlossen. Auch der Bau eines H2-Speichers in Hohenwart ist geplant.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue
Markus Kerkhoff spricht über den Werkstoff PPH2, das TOPAQ-System und die Position von Poppe + Potthoff im Wasserstoff-Markt: „Der H2-Markt wird zunehmend ungeduldig”

Publikationen

Power-to-Gas

Power-to-Gas

Erscheinungsjahr: 2020

Das Fachbuch fasst aktuelles Wissen zu Power-to-Gas zusammen und bereitet es für Ingenieure der Energie- und Gasversorgung auf. Es wird die gesamte Wertschöpfungskette vom bereitgestellten Strom über die Erzeugung von Wasserstoff und die ...

Zum Produkt

Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Wind-Hybridkraftwerken

Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Wind-Hybridkraftwerken

Autor: Raphael Niepelt, Rolf Brendel

Grüner Wasserstoff ist ein Schlüsselelement für die Transformation und Defossilierung des Energiesystems. Mit der Nationalen Wasserstoffstrategie hat sich die Politik klar zu grünem Wasserstoff bekannt, wobei der Bedarf vor allem über Importe ...

Zum Produkt

Das Projekt H2home

Das Projekt H2home

Autor: Matthias Block, Steffen Giesel, Andreas Herrmann und Norman Klüber

Das Ziel von H2home war die Entwicklung eines integrativen Systems mit 5 kW elektrischer Leistung zur hocheffizienten Nutzung von elektrischer Energie, Wärme- und Kälteenergie, bereitgestellt auf Basis von 100 % grünem Wasserstoff. Dieses System ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: