Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Hohes Tempo und die richtigen Schwerpunkte: BDEW zum Klimaschutz-Sofortprogramm

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat diese Woche eine Eröffnungsbilanz Klimaschutz und ein Klimaschutz-Sofortprogramm vorgelegt. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Bundeswirtschaftsminister Habeck geht gleich zu Beginn hohes Tempo und setzt mit seinem Sofortprogramm die richtigen Schwerpunkte. Das ist angesichts der enormen Herausforderungen mit Blick auf die 2030- und 2045-Ziele entscheidend. Damit gibt es die echte […]

von | 12.01.22

Bild: BDEW
Bild: BDEW
Portrait Kerstin Andreae

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat diese Woche eine Eröffnungsbilanz Klimaschutz und ein Klimaschutz-Sofortprogramm vorgelegt. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung:

„Bundeswirtschaftsminister Habeck geht gleich zu Beginn hohes Tempo und setzt mit seinem Sofortprogramm die richtigen Schwerpunkte. Das ist angesichts der enormen Herausforderungen mit Blick auf die 2030- und 2045-Ziele entscheidend. Damit gibt es die echte Chance, dass die vielen Fesseln und Bremsen gelöst werden, die in der Vergangenheit den dringend notwendigen Erneuerbaren-Ausbau abgewürgt haben. Zentral sind schnellere Genehmigungen für Erneuerbaren-Projekte und die zügige Ausweisung von Flächen. Wenn der Bundesregierung hier ein Durchbruch gelingt, kann das Sofortprogramm ein Meilenstein der Energiewende werden. Deutschland muss beim Klimaschutz erheblich schneller, digitaler und unbürokratischer werden. Wir scheitern nicht am Willen, wir scheitern an Grenzen. Diese Grenzen müssen wir überwinden.”

Zubau von Gaskraftwerken betont

„Enorm wichtig ist auch, dass Bundesminister Habeck heute noch einmal den notwendigen Zubau von Gaskraftwerken betont hat, die im Übergang noch mit Gas, künftig aber mit Wasserstoff und damit CO2-neutral betrieben werden. Nur mit solchen neuen Kraftwerken werden wir rechtzeitig aus der Kohle aussteigen können und gleichzeitig die hohe Versorgungssicherheit Deutschlands gewährleisten können. Unverzichtbar ist außerdem der Netzaus- und Umbau: Ohne leistungsfähige Netze keine Energiewende. Auch Speicher, Flexibilitäten und Demand Side Management werden einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit leisten. Zu Recht adressiert der Minister das Thema Fachkräftemangel. Hier muss etwas passieren, denn wir brauchen die Fachkräfte, die eine beschleunigte Energiewende umsetzen.“

 

(Quelle: bdew)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb

Das 2022 gegründete Start-up schrand.energy hat seine Wasserstoff-Pilotanlage in Essen (Oldenburg) in Betrieb genommen. Damit sei nun erstmals die ganzjährige Versorgung lokaler Industrieunernehmen mit erneuerbarer Energie möglich. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse plant das Unternehmen den Bau weiterer Anlagen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.

mehr lesen
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”

Im Interview mit H₂News spricht Patentanwältin Dr. Eva Bock über das Patentrecht und gibt Einblicke in die spannenden Innovationen im Wasserstoffsektor. Zudem erklärt sie, warum die Patentierung im H₂-Sektor besondere Herausforderungen birgt, wie Deutschland im internationalen Wettbewerb steht und weshalb sie aktuell optimistisch in die Zukunft blickt.

mehr lesen
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks

Ecoclean und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) haben ihre Kooperation erweitert. Nach der Entwicklung des EcoLyzer-Systems wollen die beiden Partner nun eine wirtschaftliche Serienproduktion für Elektrolyse-Stacks mit hohem Wirkungsgrad etablieren. Diese bilden das Herzstück der alkalischen Druckelektrolyse-Anlage und bestimmen die Effizienz der gesamten Wasserstofferzeugung maßgeblich.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: