Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Kurt-Christoph von Knobelsdorff führt die NOW GmbH bis 2026

14. Dezember 2022 | Kurt-Christoph von Knobelsdorff bleibt bis 2026 CEO und Sprecher der NOW (Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie) GmbH, sein ursprünglich bis Mai 2023 laufender Vertrag wurde um 3 Jahre verlängert. Der Aufsichtsrat hatte dem in seiner Sitzung vom 22.11.2022 zugestimmt und sich ausdrücklich für die gute Zusammenarbeit bedankt. Am Montag wurde der […]

von | 14.12.22

Heike Seefried und Kurt-Christoph von Knobelsdorff
(Quelle: NOW GmbH)

14. Dezember 2022 | Kurt-Christoph von Knobelsdorff bleibt bis 2026 CEO und Sprecher der NOW (Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie) GmbH, sein ursprünglich bis Mai 2023 laufender Vertrag wurde um 3 Jahre verlängert.

Der Aufsichtsrat hatte dem in seiner Sitzung vom 22.11.2022 zugestimmt und sich ausdrücklich für die gute Zusammenarbeit bedankt. Am Montag wurde der Vertrag unterzeichnet.

Knobelsdorff leitet die NOW GmbH seit Mai 2020, seit März 2022 gemeinsam mit Alina Hain, die die Position des Chief Operating Officers innehat. Die Erweiterung des Aufgabenfeldes und dem damit verbundenen rasanten Anstieg der Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit aktuell 185 Personen an vier Standorten führt dazu, dass sich das Unternehmen derzeit in einer Phase des grundlegenden Um- und Ausbaus befindet.

Drei weitere Jahre für die Wasserstoffwirtschaft

Kurt-Christoph von Knobelsdorff:

„Ich freue mich sehr, drei weitere Jahre in der NOW GmbH mit ihren hochengagierten und kompetenten Mitarbeitenden arbeiten zu dürfen. Zusammen mit meiner Kollegin Alina Hain möchte ich den begonnenen Transformationsprozess des Unternehmens zu einem erfolgreichen Abschluss bringen und dafür sorgen, dass die NOW der Bundesregierung weiter eine kraftvolle Unterstützung zur Erreichung ihrer klima- und industriepolitischen Ziele ist.“

Auch Heike Seefried, Vorsitzende des Aufsichtsrates der NOW GmbH, zeigte sich erfreut über die Fortsetzung des Vertrages:

“Herr von Knobelsdorff hat die Aufgaben bei der NOW tatkräftig angepackt und die Gesellschaft in seiner bisherigen Amtszeit positiv weiterentwickelt. Ich freue mich stellvertretend für den Aufsichtsrat aber auch ganz persönlich, dass wir mit der Vertragsverlängerung jetzt für Kontinuität und Stabilität in der Führung der NOW gesorgt haben.“

Die NOW GmbH ist ein Unternehmen des Bundes, das die Bundesregierung in ihren klima- und industriepolitischen Zielen unterstützt.

Die NOW GmbH steht für Technologieoffenheit. Mit einem Schwerpunkt auf Mobilität koordiniert sie Förderprogramme für Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologie, alternative Antriebe und Kraftstoffe, steuert mit der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland und berät die Bundesregierung in Fragen nachhaltiger Mobilität in einem integrierten, sektorgekoppelten Energiesystem.

 

(NOW/2022)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb

Das 2022 gegründete Start-up schrand.energy hat seine Wasserstoff-Pilotanlage in Essen (Oldenburg) in Betrieb genommen. Damit sei nun erstmals die ganzjährige Versorgung lokaler Industrieunernehmen mit erneuerbarer Energie möglich. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse plant das Unternehmen den Bau weiterer Anlagen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.

mehr lesen
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”

Im Interview mit H₂News spricht Patentanwältin Dr. Eva Bock über das Patentrecht und gibt Einblicke in die spannenden Innovationen im Wasserstoffsektor. Zudem erklärt sie, warum die Patentierung im H₂-Sektor besondere Herausforderungen birgt, wie Deutschland im internationalen Wettbewerb steht und weshalb sie aktuell optimistisch in die Zukunft blickt.

mehr lesen
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks

Ecoclean und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) haben ihre Kooperation erweitert. Nach der Entwicklung des EcoLyzer-Systems wollen die beiden Partner nun eine wirtschaftliche Serienproduktion für Elektrolyse-Stacks mit hohem Wirkungsgrad etablieren. Diese bilden das Herzstück der alkalischen Druckelektrolyse-Anlage und bestimmen die Effizienz der gesamten Wasserstofferzeugung maßgeblich.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Das Projekt H2home

Das Projekt H2home

Autor: Matthias Block, Steffen Giesel, Andreas Herrmann und Norman Klüber

Das Ziel von H2home war die Entwicklung eines integrativen Systems mit 5 kW elektrischer Leistung zur hocheffizienten Nutzung von elektrischer Energie, Wärme- und Kälteenergie, bereitgestellt auf Basis von 100 % grünem Wasserstoff. Dieses System ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: