Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Über 250 Mitglieder in der europäischen Wasserstoff-Allianz

Rund 250 Unternehmen und Organisationen haben sich der „European Clean Hydrogen Alliance” angeschlossen. Im Juli 2020 wurde sie von der EU-Kommission vorgestellt. Das gemeinsame Ziel: möglichst zahlreiche, wirtschaftlich tragfähige Wasserstoffprojekte zu initiieren, damit der Hochlauf beginnen kann. Die Allianz will die Entwicklung einer sauberen und weltweit wettbewerbsfähigen Wasserstoffindustrie in Europa unterstützen. Investitionen in Höhe von […]

von | 22.09.20

Rund 250 Unternehmen und Organisationen haben sich der „European Clean Hydrogen Alliance” angeschlossen. Im Juli 2020 wurde sie von der EU-Kommission vorgestellt. Das gemeinsame Ziel: möglichst zahlreiche, wirtschaftlich tragfähige Wasserstoffprojekte zu initiieren, damit der Hochlauf beginnen kann. Die Allianz will die Entwicklung einer sauberen und weltweit wettbewerbsfähigen Wasserstoffindustrie in Europa unterstützen.

Investitionen in Höhe von 430 Mrd. €

Die Allianz wird eine Investitionsagenda aufstellen und die Ausweitung der Wasserstoff-Wertschöpfungskette in ganz Europa unterstützen. Die Allianz wird bei der Umsetzung der Maßnahmen der neuen europäischen Wasserstoffstrategie und insbesondere ihrer Investitionsagenda unterstützen. Ein Branchenentwurf geht von Investitionen in Höhe von 430 Mrd. Euro bis 2030 aus. Sie wird auch im Rahmen der neuen Strategie zur Integration des Energiesystems von Bedeutung sein.

Ferner will die Allianz bei der Produktion und Nachfrage nach erneuerbarem und kohlenstoffarmem Wasserstoff unterstützen, Maßnahmen koordinieren und ein breites Forum für die Einbindung der Zivilgesellschaft bieten.

Mitglieder sind u.a.:

  • Air Liquide
  • Alstom
  • BASF SE
  • bayernets GmbH
  • Bosch Energy SA
  • Clear Energy Group
  • E.ON SE
  • EnBW Energie Baden-Württemberg AG
  • EWE Group
  • Gascade Gastransport
  • H2 ENergy Holding AG
  • Linde
  • Messer
  • Open Grid Europe
  • Shell
  • Thüga
  • Vattenfall AB

 

Die vollständige Mitgliedsliste finden Sie hier.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

„Wir sind die Jäger und Sammler des Wasserstoffs“
„Wir sind die Jäger und Sammler des Wasserstoffs“

Während die Wasserstoffbranche meist auf Elektrolyse setzt, verfolgt Siqens einen anderen Ansatz: Die elektrochemische Wasserstoffseparation (EHS). CEO Thomas Klaue erklärt, warum das Münchner Unternehmen mit Trenntechnik und Methanol-Brennstoffzellen das Henne-Ei-Problem lösen, weltweit neue Märkte erschließen und nebenbei das Gasnetz zum Wasserstoff-Transport ertüchtigen willl.

mehr lesen
H2Direkt wird H2Dahoam: Projekt für H2 im Wärmenetz geht in nächste Runde
H2Direkt wird H2Dahoam: Projekt für H2 im Wärmenetz geht in nächste Runde

Die oberbayerische Gemeinde Hohenwart führt das Wasserstoffprojekt H2Direkt unter dem Namen H2Dahoam weiter. Wie der Verteilnetzbetreiber Energie Südbayern am Mittwoch (11. Juni) mitteilte, soll jetzt eine neue Elektrolyseanlage den im Wärmenetz eingesetzten Wasserstoff direkt vor Ort produzieren. Der Gemeinderat habe den Bebauungsplan für die Anlage bereits einstimmig beschlossen. Auch der Bau eines H2-Speichers in Hohenwart ist geplant.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue
Markus Kerkhoff spricht über den Werkstoff PPH2, das TOPAQ-System und die Position von Poppe + Potthoff im Wasserstoff-Markt: „Der H2-Markt wird zunehmend ungeduldig”

Publikationen

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: