Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Weltklimabericht belegt: Vom Klimaziel sind wir weit entfernt

Der neue Bericht des Weltklimarats (IPCC) macht deutlich: Die globale Erwärmung ist menschengemacht und die Folgen katastrophal. Die Reduzierung der Treibhausgase ist essenziell, um dem Klimawandel zu begegnen.

von | 10.08.21

© Chris_LeBoutillier, pixabay.com
© Chris_LeBoutillier, pixabay.com

10.08.2021 Der neue Bericht des Weltklimarats (IPCC) macht deutlich: Die globale Erwärmung ist menschengemacht und die Folgen katastrophal. Nicht zuletzt die Hochwasserkatastrophe im Juli in Deutschland zeigt, dass Extremwetterereignisse häufiger und heftiger auftreten werden. Die Reduzierung der Treibhausgase ist essenziell, um dem Klimawandel zu begegnen.

14.000 Klima-Studien ausgewertet

234 Wissenschaftler:innen des UN-Weltklimarates haben 14.000 Klima-Studien ausgewertet. Für den Bericht konnte auf vielfältige Forschungsergebnisse zurückgreifen, denn seit dem fünften Sachstandsbericht im Jahr 2013 gibt es stärkere Belege für beobachtete Veränderungen von Extremen wie Hitzewellen, Starkniederschlägen, Dürren und tropischen Wirbelstürmen sowie insbesondere für deren Zuordnung zum Einfluss des Menschen.

Hoesung Lee, Vorsitzender des Weltklimarates erklärt: “Der Bericht zeigt: Der Klimawandel trifft jede Region auf unserem Planeten und er legt dar, dass CO2 und andere Treibhausgase schnell und nachhaltig reduziert werden müssten.”

Die Prognosen gehen davon aus, dass bereits 2050 eine Erwärmung um zwei Grad Cellsius erreicht wird. Steigt diese bis 2100 auf drei Grad, könnte der Meeresspiegel um bis zu einem Meter ansteigen. Zudem wird die Niederschlagsmenge weiter zu nehmen, Regenfälle werden heftiger und Dürren extremer.

Die Totenglocke für fossile Treibstoffe

“Dieser Bericht muss die Totenglocke für Kohle und fossile Treibstoffe läuten, bevor sie unseren Planeten zerstören”, erklärt UN-Generalsekretär António Guterres.

Daraus leitet sich die Forderung ab, dass der Treibhausgasausstoß weltweit bis Mitte des Jahrhunderts auf nahezu Null reduziert und der verbleibende Rest ausgeglichen werden muss. Wasserstoff ist hier einer der Bausteine, um die Treibhausgasemissionen zu reduzieren.

Weitere Informationen zum Klimabericht

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb

Das 2022 gegründete Start-up schrand.energy hat seine Wasserstoff-Pilotanlage in Essen (Oldenburg) in Betrieb genommen. Damit sei nun erstmals die ganzjährige Versorgung lokaler Industrieunernehmen mit erneuerbarer Energie möglich. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse plant das Unternehmen den Bau weiterer Anlagen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.

mehr lesen
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”

Im Interview mit H₂News spricht Patentanwältin Dr. Eva Bock über das Patentrecht und gibt Einblicke in die spannenden Innovationen im Wasserstoffsektor. Zudem erklärt sie, warum die Patentierung im H₂-Sektor besondere Herausforderungen birgt, wie Deutschland im internationalen Wettbewerb steht und weshalb sie aktuell optimistisch in die Zukunft blickt.

mehr lesen
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks

Ecoclean und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) haben ihre Kooperation erweitert. Nach der Entwicklung des EcoLyzer-Systems wollen die beiden Partner nun eine wirtschaftliche Serienproduktion für Elektrolyse-Stacks mit hohem Wirkungsgrad etablieren. Diese bilden das Herzstück der alkalischen Druckelektrolyse-Anlage und bestimmen die Effizienz der gesamten Wasserstofferzeugung maßgeblich.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: