Das neue DWA-Arbeitsblatt dient als Grundlage für den Betrieb von Biogas-Aufbereitungs- und Biogas-Einspeiseanlagen, Einspeiseanlagen für Wasserstoff oder synthetisches Methan sowie für Rückspeiseanlagen. Einen Schwerpunkt bilden die für die Gewährleistung einer höchstmöglichen Verfügbarkeit notwendigen Maßnahmen zur Instandhaltung. Für vorausbestimmte Instandhaltungen werden übersichtliche Tabellen zu Prüffristen, notwendigen Qualifikationen und Tätigkeiten zur Verfügung gestellt. Aufgrund der umfangreichen Ansprüche bei der Instandhaltung werden die Anforderungen an die technische Qualifikation des Betriebspersonals beschrieben sowie die Anforderungen an die zur Prüfung befähigte Person konkretisiert. Weiterhin gibt das Arbeitsblatt technische Hinweise zur Gaskonditionierung, Biogasaufbereitung sowie den erforderlichen Maßnahmen zum Explosionsschutz. Ziel dieses Arbeitsblatts ist es insbesondere, den Umfang der Instandhaltung so zu gestalten, dass die Betriebssicherheit und Verfügbarkeit der Anlagen unter Berücksichtigung von Umweltaspekten und wirtschaftlichen Gesichtspunkten gesichert werden.
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb
Das 2022 gegründete Start-up schrand.energy hat seine Wasserstoff-Pilotanlage in Essen (Oldenburg) in Betrieb genommen. Damit sei nun erstmals die ganzjährige Versorgung lokaler Industrieunernehmen mit erneuerbarer Energie möglich. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse plant das Unternehmen den Bau weiterer Anlagen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.