Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

H2 Global Stiftung wählt Kuratorium

Die Stifter der H2Global Stiftung haben die Mitglieder des Kuratoriums gewählt. Zum Vorsitzenden des Kuratoriums wurde Dr. Axel Wietfeld, CEO Uniper Hydrogen GmbH, und zu seiner Stellvertreterin Angela Tietzrath, CEO Hamburger Hafen und Logistik AG, gewählt.  Werner Diwald, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Wasserstoff und Brennstoffzellen Verband (DWV), wurde ebenfalls in das Kuratorium der H2Global Stiftung gewählt. […]

von | 26.08.21

(Adobe Stock/malp)

Die Stifter der H2Global Stiftung haben die Mitglieder des Kuratoriums gewählt. Zum Vorsitzenden des Kuratoriums wurde Dr. Axel Wietfeld, CEO Uniper Hydrogen GmbH, und zu seiner Stellvertreterin Angela Tietzrath, CEO Hamburger Hafen und Logistik AG, gewählt.  Werner Diwald, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Wasserstoff und Brennstoffzellen Verband (DWV), wurde ebenfalls in das Kuratorium der H2Global Stiftung gewählt. Der DWV wird damit auch zukünftig seine Expertise, die er bereits in der Entwicklung des H2Global Konzeptes bewiesen hat, in die Umsetzung des Konzeptes mit einbringen.

Parallel wird der DWV in Zusammenarbeit mit der Industrie, Verbänden und Politik sich für die weitere Ausgestaltung und Ausweitung des H2Global Konzeptes einsetzen und entsprechende Vorschläge ausarbeiten. Ziel des DWV ist es, gemeinsam mit der H2 Global Stiftung, über das H2Global Konzept, noch vor der Umsetzung marktwirtschaftlicher regulatorischer Rahmenbedingungen, einen Beitrag zur politisch angestrebten globalen Wasserstoff-Technologieführerschaft zu leisten. Nur wenn es uns gemeinsam gelingt einen kurzfristigen investitionssicheren industriellen Markthochlauf der Wasserstofftechnologien zu initiieren wird dieses Ziel erreichbar sein. H2Global ist daher mehr als ein einfaches Förderprogramm, es ist der Grundstein eines weiteren deutschen Wirtschaftswunders.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

(Adobe Stock/malp)

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Wasserstoff-Leitprojekte präsentieren Technologien auf der MS Wissenschaft
Wasserstoff-Leitprojekte präsentieren Technologien auf der MS Wissenschaft

Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Wasserstoff-Leitprojekte H2Giga, H2Mare und TransHyDE haben ihre Teilnahme am Wissenschaftsjahr 2025 angekündigt. Dafür haben sie in Zusammenarbeit mit Wissenschaftseinrichtungen aus ganz Deutschland eine Ausstellung auf der MS Wissenschaft konzipiert. Das umgebaute Binnenfrachtschiff wird von Mai bis September durch Deutschland touren und aktuelle Forschungsthemen präsentieren. 

mehr lesen
Durchbruch in der H2-Produktion: Clathrat-Katalysatoren übertreffen Nickeloxid-Effizienz
Durchbruch in der H2-Produktion: Clathrat-Katalysatoren übertreffen Nickeloxid-Effizienz

Forschende des Helmholtz-Zentrums Berlin haben erstmals Clathrate als Katalysatoren für die Wasserstoffproduktion untersucht. Dabei haben sie entdeckt, dass die Käfigstrukturen aus Barium, Nickel und Germanium sich unter Elektrolyse in hocheffiziente Nanoblätter verwandeln. Das Ergebnis: Katalysatoren aus diesen Materialien übertreffen die aktuell genutzten nickelbasierten Katalysatoren in Effizienz und Robustheit.

mehr lesen
Flüssigwasserstoff-Importkorridor: HHLA tritt Partnerschaft mit Oman bei
Flüssigwasserstoff-Importkorridor: HHLA tritt Partnerschaft mit Oman bei

Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) ist eine strategische Partnerschaft zwischen Europa und dem Oman eingegangen. Das Unternehmen beteiligt sich am Aufbau des weltweit ersten Importkorridors für Flüssigwasserstoff. Ziel ist der Transport von grünem Wasserstoff nach Europa zur Sicherung der klimafreundlichen Energieversorgung.

mehr lesen

H2 Talk

Christian von Olshausen, Mitgründer und CTO von Sunfire „Selbst wenn wir nur 30 Prozent des prognostizierten H2-Marktes realisieren, bleibt ein gigantisches Potenzial”
Authenrieth
Oesselke

Publikationen

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: