Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Erste Betriebstests von Ammoniak-Crackern übertreffen Erwartungen

Die britischen Konzerne Sunborne Systems Ltd. und AFC Energy PLC haben ihre Ammoniak-Cracker getestet. Sunborne hat angegeben, dass es seinen Ammoniakreaktor in einem Maßstab getestet hat, der dem Verbrauch von Verbrennungsmotoren in Kraftfahrzeugen entspricht. Das britische National Physical Laboratory (NPL) hat die von AFC entwickelte Technologie getestet und gibt an, dass diese Wasserstoff mit einem Reinheitsgrad von 99,99% erzeugt. 

von | 30.10.23

Quelle: Sunborne Systems
Quelle: Sunborne Systems
Sunborne Systems

30. Oktober 2023 | Die britischen Konzerne Sunborne Systems Ltd. und AFC Energy PLC haben ihre Ammoniak-Cracker getestet. Sunborne hat angegeben, dass es seinen Ammoniakreaktor in einem Maßstab getestet hat, der dem Verbrauch von Verbrennungsmotoren in Kraftfahrzeugen entspricht. Das britische National Physical Laboratory (NPL) hat die von AFC entwickelte Technologie getestet und gibt an, dass diese Wasserstoff mit einem Reinheitsgrad von 99,99% erzeugt.

Der Testbetrieb in der Sunborne-Demonstrator-Anlage in Oxfordshire übertraf laut eigenen Angaben die Erwartungen. Das Unternehmen habe bewiesen, dass die Ammoniakspaltreaktion in der Lage sei, ein Kraftstoffgemisch zu erzeugen, das einen 56-kW-Motor (75 PS) antreiben könne. Das im Culham Science Centre durchgeführte Testprogramm habe gezeigt, dass der Reaktor einen hohen thermischen Wirkungsgrad habe und für Verbrennungsmotoren mit höherer Energieleistung und industrielle Anwendungen geeignet sei. Ziel von Sunborne sei die Erweiterung der Technologie für maritime Anwendungen.

Das ebenfalls im Vereinigten Königreich ansässige Unternehmen AFC hat seine modulare Ammoniak-Cracking-Technologie demonstriert. Die im NPL durchgeführte Demonstration zeige, dass die integrierte Crack- und Reinigungsanlage Wasserstoff mit einem Reinheitsgrad von 99,99 % erzeugt. Die Ammoniakrückstände im Wasserstoff liegen laut NPL dabei unter den erlaubten Werten nach Norm ISO 14687:2019. AFC will seine Technologie für die stationäre Stromerzeugung, Schiffsantriebe und Betankung von Schwerfahrzeugen entwickeln.

Sunborne-Reaktor ist nachrüstbar

Sunborne Erklärung

Funktionalität des Sunborne Ammoniak-Crackers (Quelle: Sunborne Systems)

Das Unternehmen wurde 2021 von Reaction Engines, dem UK Science and Technology Facilities Council (STFC) und dem Cleantech-Venture-Investor Kiko Ventures gegründet. Ziel des Unternehmens sei es, eine innovative, kompakte Ammoniakreaktor-Technologie zu entwickeln, die die Dekarbonisierung in schwerlast Sektoren, wie dem Schiffsverkehr, ermöglichen soll.

Durch die Kombination der Wärmemanagement- und Wärmetauschertechnologie von Reaction Engines mit den Crack-Katalysatoren des STFC verwandelt der Reaktor von flüssigem Ammoniak in ein Gemisch aus Wasserstoff, Stickstoff und “ungespaltenem” Ammoniak. Der Reaktor kann in bestehende, mit fossilen Brennstoffen betriebene Systeme und Energieerzeuger nachgerüstet werden.

Als nächsten Schritt plant das Unternehmen eine größere Demonstration durchzuführen. Sie soll bis 2025 mindestens 1 MW erreichen.

99,99% Reinheit des AFC-Crackers

Mit dem AFC-Ammoniak-Cracker kann Ammoniak in diskrete Wasserstoff- und Stickstoffmoleküle “gecrackt” werden. Der Wasserstoff kann dann als Brennstoff in Brennstoffzellen oder bei der Verbrennung verbraucht werden, während der Stickstoff ohne Kohlenstoffemissionen in die Atmosphäre (die zu ca. 78 % aus Stickstoff besteht) abgegeben wird.

Da ungespaltene Ammoniakspuren im Wasserstoff eine Brennstoffzelle beschädigen können, ist es eine wichtige Errungenschaft, dass der Ammoniak-Cracker-Reaktor die ISO-Norm für Restammoniak (“parts per billion” oder “PPB”) in Wasserstoff erfüllt. Die 2019 von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) veröffentlichte Norm ISO 14687:2019 regelt den internationalen Standard für die Mindestqualitätsmerkmale von Wasserstoff und legt den maximal zulässigen Gehalt an Ammoniakrückständen fest.

Das Erreichen des ISO Standards für die Wasserstoffreinheit ist laut AFC ein Meilenstein in der Fähigkeit der Cracker-Technologie. “Ammonia to power” könne nicht nur in stationären oder maritimen Anwendungen einzusetzen, sondern auch gecracktes Ammoniak für die Betankung von Lkw und Bussen als Alternative zu einem verteilten Netzwerk von kleinen Elektrolyseuren zu nutzen.

(Quelle: SUNBORNE SYSTEMS/ Ammonia Energy Association/2023)

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

„Gerade entsteht eine substanzielle Wasserstoffindustrie“
„Gerade entsteht eine substanzielle Wasserstoffindustrie“

Seit dem 1. Oktober heißt die Augsburger MAN-Tochter H-Tec Systems Quest One. Einen Tag zuvor eröffnete das Unternehmen in Hamburg eine neue Forschungs- und Produktionsstätte, den Gigahub. Gute Gründe für ein Interview mit Executive Vice President Dominik Heiß. Im Gespräch erläutert Herr Heiß zudem die Vorzüge der PEM-Elektrolyse und gibt Einblick in die Hoffnungen und Herausforderungen eines Elektrolyseurherstellers in der aktuellen Phase des Wasserstoffhochlaufs.

mehr lesen
Neue Wasserstofftankstelle in Frankenthal eröffnet
Neue Wasserstofftankstelle in Frankenthal eröffnet

H2 Mobility Deutschland und BASF haben eine neue Wasserstofftankstelle in Frankenthal in Rheinland-Pfalz in Betrieb genommen. Bei der Eröffnung waren auch Dr. Nicolas Meyer, Oberbürgermeister der Stadt Frankenthal, und Dr. Sven Halldorn vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) anwesend. Der öffentliche Tankbetrieb startet nächste Woche Montag, am 7. Oktober. Dann können dort Wasserstoff-Lkw und -Busse bei 350 bar sowie H2-Pkw und leichte Nutzfahrzeuge bei 700 bar tanken.

mehr lesen
Netzausbau: Wasserstoff-Großprojekt in Lingen bestellt 1400 Kugelhähne
Netzausbau: Wasserstoff-Großprojekt in Lingen bestellt 1400 Kugelhähne

Die Hartmann Valves GmbH aus Celle liefert rund 1.400 Kugelhähne an das Projekt GET H2 Nukleus. Auftraggeber ist der Speicherbetreiber RWE Gas Storage West. Als Teil von GET H2 sollen die Kugelhähne bei der Anbindung des neuen Wasserstoff-Kavernenspeichers in Gronau-Epe an die geplante Wasserstoffinfrastruktur zwischen Lingen und Gelsenkirchen zum Einsatz kommen.

mehr lesen
Sichere Wasserstoffspeicher aus recycelten Feststoffen
Sichere Wasserstoffspeicher aus recycelten Feststoffen

Forscher der Ruhr-Universität Bochum beteiligt sich mit zwei Teilprojekten an „GreenH2Metals”. In dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt wollen sie nachhaltige Metalllegierungen zur Wasserstoffspeicherung entwickeln. Die Speicherung in recycelten Feststoffen verspreche eine höhere Sicherheit und Effizienz gegenüber herkömmlichen Speichertechnologien.

mehr lesen

H2 Talk

Heiß
EP
Stefanie Peters Neuman & Esser

Publikationen

Power-to-Gas

Power-to-Gas

Erscheinungsjahr: 2020

Das Fachbuch fasst aktuelles Wissen zu Power-to-Gas zusammen und bereitet es für Ingenieure der Energie- und Gasversorgung auf. Es wird die gesamte Wertschöpfungskette vom bereitgestellten Strom über die Erzeugung von Wasserstoff und die ...

Zum Produkt

Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Wind-Hybridkraftwerken

Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Wind-Hybridkraftwerken

Autor: Raphael Niepelt, Rolf Brendel

Grüner Wasserstoff ist ein Schlüsselelement für die Transformation und Defossilierung des Energiesystems. Mit der Nationalen Wasserstoffstrategie hat sich die Politik klar zu grünem Wasserstoff bekannt, wobei der Bedarf vor allem über Importe ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: