Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Erfüllt mein grüner Wasserstoff die EU-Kriterien?

Der TÜV Nord EnSys und das Münchener Tech-Start-up Atmen haben ihren H2 Compliance Readiness Check (H2 CRC) präsentiert. Die Software-Lösung soll Projektentwicklern eine erste Einschätzung geben, ob der produzierte Wasserstoff die Kriterien der Erneuerbare-Energien-Richtlinie der EU (RED II) erfüllt und damit eine entsprechende Zertifizierung erhalten kann.

von | 07.05.24

Flore de Durfort, CEO von Atmen, und Silvio Konrad, Vorsitzender der Geschäftsführung vom TÜV Nord EnSys, unterzeichneten die Vereinbarung in Essen
© TÜV Nord
Zertifizierbarkeit

7. Mai 2024 | Der TÜV Nord EnSys und das Münchener Tech-Start-up Atmen haben ihren „H2 Compliance Readiness Check (H2 CRC)“ präsentiert. Die Software-Lösung soll Projektentwicklern eine erste Einschätzung darüber geben, ob der von ihnen produzierte Wasserstoff die Kriterien der Erneuerbare-Energien-Richtlinie der EU (RED II) erfüllt und eine Zertifizierung erhalten kann. Der Grund: Erst mit einer entsprechenden Zertifizierung gilt Wasserstoff tatsächlich als „grün“ und kann etwa auf die THG-Quote angerechnet werden.

Die Software überprüft die Zertifizierbarkeit von Wasserstoff nach den RED II Richtlinien der EU. Mit ihr können Betreiber schon in der Projektentwicklung prüfen, ob die geplante Wasserstoffproduktion alle EU-Kriterien erfüllen würde.

Dabei wird durch die Simulation von Energieströmen und CO₂-Intensität zunächst prognostiziert, ob die geplante Produktion bereits EU-Vorschriften einhält. Falls nicht, schlägt die Software vor, wie die Lieferkette optimiert werden könne. Das Ergebnis wird in Form eines H2-Compliance-Readiness-Reports bereitgestellt.

Das digitale Tool soll damit schon in frühen Projektphasen Planungssicherheit geben können. Dadurch erhoffen sich die Entwickler des H2 CRC, das Vertrauen zwischen Abnehmern, Projektpartnern, Behörden und Investoren zu fördern. Gleichzeitig soll die Nutzung der Software Zeit sparen und die finanziellen Risiken verringern.

Zertifizierung in der Entwicklung mitgedacht

Atmen-CEO Flore de Durfort erklärte, dass Tool könne den manuellen Arbeitsaufwand von Wasserstoffproduzenten signifikant reduzieren. Zudem ließe sich die Zeit bis zur endgültigen Investitionsentscheidung (FID) verkürzen, da Planer:innern frühzeitig Gewissheit über die möglichen Zertifikate und somit potenziellen Mehrerlöse ihres Wasserstoffs hätten. Das Start-up mit Sitz in München hatte in einer Finanzierungsrunde im Januar 1,3 Millionen Euro erhalten. Die Technologie von Atmen könnte zum neuen Standard der Branche werden, hieß es damals von den Investoren.

Beteiligt an der Entwicklung von H2 CRC war auch der TÜV Nord EnSys. Mithilfe von Energiesimulationen will das Unternehmen die Kunden auf dem Weg zur passenden Zertifizierung unterstützen. Dies soll Projektierern dabei helfen, mit ihrer Produktion die teils komplexen und strikten EU-Kriterien zu erfüllen.

„Unsere Partnerschaft ermöglicht es, Technologie so einzusetzen, dass die Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien und eine mögliche Zertifizierung in der Entwicklungsphase von Projekten direkt mitgedacht wird”, so Silvio Konrad, Vorsitzender der Geschäftsführung von TÜV Nord EnSys.

Weitere Informationen zur Atmen-Software
(Quelle: TÜV Nord/ Atmen/2024)

 

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Wasserstoff als Schlüssel für dezentrale Energieversorgung in Ghana
Wasserstoff als Schlüssel für dezentrale Energieversorgung in Ghana

Forscher der Hochschule Bochum haben gemeinsam mit SFC Energy AG und Green Power Brains ein Pilotprojekt zur lokalen Wasserstoffproduktion in Ghana realisiert. In dem Projekt GH2GH haben die Partner erstmals grünen Wasserstoff in einem Mini-Grid erzeugt. Der grüne Wasserstoff wurde vor Ort zur lokalen Nutzung gespeichert und kann bei Bedarf wieder in elektrischen Strom umgewandelt werden.

mehr lesen
Pilz GmbH & Co. KG verstärkt den H2-Marktspiegel
Pilz GmbH & Co. KG verstärkt den H2-Marktspiegel

Pilz GmbH & Co. KG ist jetzt im H2-Marktspiegel vertreten. Denn das 1948 gegründete Familienunternehmen aus Ostfildern bei Stuttgart, bekannt als globaler Anbieter für sichere Automation, bringt seine Expertise in der funktionalen Sicherheit (Safety) und dem Anlagenschutz vor Manipulation (Security) nun verstärkt in die Wasserstoffindustrie ein. Angesichts der besonderen Sicherheitsanforderungen im Umgang mit dem hochentzündlichen Gas entwickelt und implementiert Pilz ganzheitliche Sicherheitskonzepte, die sowohl die physische Anlagensicherheit als auch den Schutz vor digitalen Bedrohungen umfassen. 

mehr lesen
H2-Bilanz von EWI und Eon: Wasserstoffmarkt hängt am Förder-Tropf
H2-Bilanz von EWI und Eon: Wasserstoffmarkt hängt am Förder-Tropf

Die deutsche Wasserstoffwirtschaft verzeichnet Fortschritte bei Erzeugungskapazitäten und Investitionsentscheidungen, ist aber stark von öffentlichen Fördermitteln abhängig. Laut aktueller H2-Bilanz des EWI – Energiewirtschaftliches Institut an der Universität zu Köln, die erneut vom Essener Energiekonzern E.ON in Auftrag gegeben wurde, stieg die geplante Produktionsleistung bis 2030 auf 11,3 Gigawatt. Die Elektrolysekapazität erreiche mittlerweile 111 Megawatt – rund 68 % mehr als noch im Frühjahr. Besonders die IPCEI-Förderbescheide erweisen sich als wichtiger Treiber für den H2-Ausbau, den Eon aber weiterhin als „kraftlos” bezeichnet.

mehr lesen
„Wir müssen Wasserstoffspeicherung von Grund auf neu denken“
„Wir müssen Wasserstoffspeicherung von Grund auf neu denken“

Im H2 Talk stellt Magnus Bach eine neue Art der Wasserstoffspeicherung vor, die ein großes Hindernis der Wasserstoffwirtschaft überwinden soll. Mithilfe neuartiger retikulärer Materialien erzielt H2MOF die gleiche Speicherleistung wie herkömmliche Systeme – aber zu einem Bruchteil der Betriebskosten. Lesen Sie hier, wie die von einem Nobelpreisträger und Begründer der retikulären Chemie entwickelte Technologie den Markt verändern könnte und wie das Unternehmen bei ihrer Markteinführung vorgeht.

mehr lesen
H2 und Methanol: Projekt prüft Alternativen für Biogas-Standorte
H2 und Methanol: Projekt prüft Alternativen für Biogas-Standorte

Wasserstoff und Methanol können Alternativen für Biogas-Anlagen sein, deren Förderung bald ausläuft. Dazu untersucht das Forschungsprojekt  „BioMeSyn” die Erzeugung von Bio-Methanol an zwei niedersächsischen Bauernhöfen. Methanol-Produktion dient hier als Alternative zur klassischen Verstromung – und ergänzt die etablierte Option der Wasserstofferzeugung aus Biogas. Jetzt fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Vorhaben mit 800.000 Euro.

mehr lesen

H2 Talk

Bach
Wasserstoff im Wirtschafts-Check: Finanzexperten bewerten den H2-Markt
Matthias Kurras, Geschäftsführer der Maximator Hydrogen GmbH

Publikationen

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: